Ja, richtig gelesen, auch mit Piraten haben wir es hier zu tun. Seit die Schiffe im indischen Ozean und dem Roten Meer vor Somalia zunehmend von schwerbewaffneten Sicherheitsfirmen eskortiert werden, leidet das Geschäft. Nicht wenige Piraterieunternehmen orientieren sich um oder diversifizieren und betreiben zunehmend auch Landpiraterie.
Kurzum, die Sicherheit benötigt höchste Aufmerksamkeit. Der Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den teilweise exponierten Projektgegenden hat erste Priorität. Ende letzter Woche haben wir deshalb die Teams und unsere lokalen Partner zu einem ganztägigen Sicherheitstag nach Nairobi gerufen.

Wir arbeiten in abgelegenen Gebieten, reisen viel und lange. Die minutiöse Planung jedes "field trips" ist das A und O für einen tiefen gesunden Schlaf am Ende des Tages.

Richtiges "Sicherheitmanagement" kann als Kreis dargestellt werden:

Gefahr mal Gefährung gleich Risiko: Am Abend hatten wir die Gefahren, ihre Wahrscheinlichkeit, die Folgen bei Eintreten sowie unsere individuelle Gefährdung für alle Projektgebiete erfasst und beurteilt.





Die Resultate des Workhops fliessen nun in detaillierte Sicherheitspläne, Prozeduren und verbindliche Weisungen.
Für mich heisst das zum Beispiel, dass ich nun nicht auf der Landstrasse nach Marsabit weiterreisen, sondern wieder mit dem kleinen Flügelflitzer auf geringer Flughöhe über die fantastische kenianische Landschaft brummen werde. Das ist nicht nur deutlich sicherer, sondern auch bequemer und dazu noch ein grandioses Erlebnis.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen